Kids Library Home

Welcome to the Kids' Library!

Search for books, movies, music, magazines, and more.

     
Available items only
E-Book/E-Doc
Author Neueder, Magdalena, author.

Title Behinderung und berufliche Rehabilitation in Deutschland und der Schweiz : Strukturen der Einbindung Dritter in die Erbringung von Sozialleistungen / Magdalena Neueder.

Imprint Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2014.

Copies

Location Call No. OPAC Message Status
 Axe JSTOR Open Ebooks  Electronic Book    ---  Available
Edition 1. Auflage.
Description 1 online resource (362 pages) : illustrations
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
data file
Series Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik ; Band 60
Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik ; Bd. 60.
Note Originally presented as the author's thesis (doctoral) - Universität München, 2013.
Bibliography Includes bibliographical references.
Contents Cover; Einleitung; A. Leitende Forschungsfragen; I. Behinderung im Recht; II. Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation; III. Strukturen der Einbindung Dritter; IV. Rechtsvergleich als Hilfsmittel; V. Gang der Arbeit; B. Der Rechtsvergleich; I. Schweizer Recht; II. Methodische Überlegungen; C. Terminologie; 1. Kapitel: Behinderung; A. Was ist Behinderung?; I. Paradigmata und Modelle; 1. Paradigmata; 2. Modelle; II. Die Internationale Klassifikation der WHO; 1. Das Modell; 2. Der Begriff; a. Bewertung des ICF-Begriffs; b. Der Behinderungsbegriff der Arbeit.
III. Behinderung im Recht1. Die funktionellen Anforderungen des Rechts; 2. Behinderung als Anknüpfungspunkt von Rechtsfolgen; 3. Ein Begriff nach Kategorien; a. Kategorien; b. Ein Vorschlag; B. Deutschland; I. Der Begriff der Behinderung; 1. Einfachgesetzliche Normierung; 2. Verfassungsrecht; II. Behinderung als Anknüpfungspunkt von Rechtsfolgen; 1. Verfassungsrecht; 2. Einfachgesetzlich diskriminierungsrechtlicher Kontext; 3. BGG; 4. Im Sozialrecht; a. Im Sozialleistungsrecht; b. Im Schwerbehindertenrecht; III. Klassifikation; 1. Normierung.
2. Rechtsfolgen der KlassifikationC. Schweiz; I. Der Begriff der Behinderung; 1. BehiG; 2. Verfassungsrecht; II. Der Begriff der Invalidität; III. Behinderung als Anknüpfungspunkt von Rechtsfolgen; 1. Verfassungsrecht; 2. BehiG; 3. Einfachgesetzlich diskriminierungsrechtlicher Kontext; 4. Sozialleistungsrecht; a. Invalidität als Anknüpfungspunkt; b. Behinderung als Anknüpfungspunkt; IV. Klassifikation; 1. Klassifikationsprozess; 2. Invaliditätsgrad; 3. Rechtsfolgen der Klassifikation; D. Synthese; I. Die Behinderungsbegriffe im Lichte der ICF; 1. Deutschland.
A. Der Begriff im Lichte der ICFb. Auswirkung auf den verfassungsrechtlichen Behinderungsbegriff; 2. Schweiz; II. Die Normkategorien; 1. Objektive Wertentscheidung; 2. Subjektive Rechte/Ge- und Verbote; 3. Sozialleistungsrecht; III. Ein Begriffsvorschlag für das deutsche Recht; 1. Einführung eines relationalen Behinderungsbegriffs; 2. Im Sozialleistungsrecht; 3. Im Diskriminierungsrecht; 4. Auswirkungen auf das Schwerbehindertenrecht; 2. Kapitel: Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation; A. Berufliche Rehabilitation; I. Ansatzpunkte der Rehabilitation im Behinderungsbegriff.
II. Die berufliche Rehabilitation -- Ein Begriff1. Rehabilitation -- Ein nicht-rechtliches Konzept?; 2. Rehabilitation im Recht; III. Völker- und europarechtliche Vorgaben; 1. UN; 2. EU; IV. Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation in europäischen Staaten; 1. Systematik; 2. Maßnahmen; a. Regulative Steuerung; aa. Gebote; ab. Rechte; ac. Verbote; b. Ersatzarbeitsmarkt; c. Ausgleichende Steuerung; d. Übersicht; V. Ergebnis; VI. Analyserahmen; B. Deutschland; I. Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben; II. Voraussetzungen des Leistungsanspruchs im gegliederten System.
Summary Wie ist ein rechtlicher Behinderungsbegriff auszugestalten, welche Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation werden seitens des Staates angeboten und wie werden Dritte in die Leistungserbringung eingebunden. Diesen Fragen geht die Autorin in einer rechtvergleichenden Untersuchung zwischen Deutschland und der Schweiz nach. In einer abschließenden Betrachtung wird der Bogen zwischen der Untersuchung positiven Rechts zur rechtstheoretischen Frage gespannt, welchen Wert ein Rechtsvergleich hat. Dass ein Rechtsvergleich ein Hilfsmittel zur Systematisierung eigenen Rechts sein kann, wird anh.
Subject People with disabilities -- Rehabilitation -- Germany.
People with disabilities -- Rehabilitation -- Switzerland.
Vocational rehabilitation -- Law and legislation -- Germany.
Vocational rehabilitation -- Law and legislation -- Switzerland.
Public-private sector cooperation -- Law and legislation -- Germany.
Public-private sector cooperation -- Law and legislation -- Switzerland.
LAW -- International.
People with disabilities -- Rehabilitation
Public-private sector cooperation -- Law and legislation
Vocational rehabilitation -- Law and legislation
Germany https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd
Switzerland https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39QbtfRmBCgpQrWH3VGcB88Pp
Other Form: Print version: Neueder, Magdalena. Behinderung und berufliche Rehabilitation in Deutschland und der Schweiz : Strukturen der Einbindung Dritter in die Erbringung von Sozialleistungen. Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, ©2014 9783848710102
ISBN 3845251476 (electronic bk.)
9783845251479 (electronic bk.)
9783848710102 (pbk.)
3848710102 (pbk.)
Standard No. AU@ 000056081238
AU@ 000064562645
AU@ 000065197332

 
    
Available items only